Presse

Starkes und nachhaltiges Zeichen: fair-finance Vorsorgekasse und BONUS Vorsorgekasse bündeln Kompetenz und Erfahrung

  • Sicherheit und Stabilität
  • Gelebte Nachhaltigkeit
  • Ausgezeichneter Service
  • Vertrauen & Erfahrung

Integration der beiden Vorsorgekassen fair-finance und BONUS bringt klaren Mehrwert für Kund:innen

fair-finance ist eine zweifache Erfolgsgeschichte: Wir konnten das von unserer Vorsorgekasse verwaltete Vermögen in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen und haben seit unserer Gründung hinsichtlich Kundenorientierung und Nachhaltigkeit die gesamte Branche verändert.

Mit der Integration der fair-finance-Vorsorgekasse in die BONUS-Gruppe (mit der BONUS Vorsorgekasse) profitieren unsere Kund:innen zusätzlich von einer starken Eigentümerstruktur und der Professionalität und Servicequalität einer größeren Einheit. Die beiden Vorsorgekassen vereinen mit der Übernahme ihre Kernkompetenzen: Sicherheit durch starke Eigentümer, Best-in-Class-Servicequalität und gelebte Nachhaltigkeit. Damit entsteht ein in dieser Form einzigartiges Angebot am Markt der Vorsorgekassen in Österreich. 

Den Kund:innen der fair-finance Vorsorgekasse bieten der größere Rahmen und die starke Eigentümerstruktur noch mehr Sicherheit. Zugleich bleiben die bekannten Leistungsmerkmale und Vorteile weiter bestehen und werden auch die bisherigen zentralen fair-finance Leistungsversprechen der rentablen, wirkungsvollen und nachhaltigen Veranlagungen beibehalten und fortgeführt.

Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Mag. Rainer Ladentrog

Head of Marketing & Communications
fair-finance Vorsorgekasse AG
Alser Strasse 21, 1080 Wien
Tel: +43 1 405 71 71-20
Mobil: +43 699 10 53 50 52
email: ladentrog(at)fair-finance.at
 

Die fair-finance Vorsorgekasse AG wurde 2010 von Markus Zeilinger gemeinsam mit einer Gruppe von Privatpersonen, der GLS Bank und der Concordia Versicherung in Wien gegründet. Ihre Vision: die Gelder des gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgekassensystems in Österreich ausschließlich verantwortungsvoll und wirkungsorientiert zu veranlagen.

Damit Investitionen sinnstiftend und als Hebel für mehr Nachhaltigkeit im sozialen und ökologischen Sinne wirksam werden, kommt unsere Theory of Change zum Einsatz. Es geht dabei darum, nicht nur die Investition als solche, sondern den gesamten Investitionsprozess und die eigene Rolle als institutionelle Investorin für Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt zu sehen und einzusetzen, d.h. fair-finance nutzt die mit dem Geschäftsmodell einer Vorsorgekasse einhergehenden Möglichkeiten auch für die Gestaltung unserer Zukunft. Verständlich wird das, wenn man berücksichtigt, dass drei verschiedene Wirkungskanäle zur Verfügung stehen, die bei fair-finance mit Choice, Voice und Noise bezeichnet werden. Choice: fair-finance engagiert sich bei Unternehmen und Projekten, die in sozialer und ökologischer Hinsicht Vorreiter:in sind oder einen Beitrag zur Lösung sozialer und ökologischer Herausforderungen leisten. Voice: Als institutionelle Investorin verfügt fair-finance auch über eine Stimme (Voice), die es im Sinne der Theory of Change einzusetzen gilt. Konkret lässt sich das über die Ausübung der Stimmrechte von Unternehmen, in die man investiert ist, oder über den Dialog mit Unternehmen, Stakeholdern oder Lieferant:innen praktizieren. Noise: Um das Potential nachhaltiger Investments auch tatsächlich zu aktivieren, bedarf es einer Mobilisierung in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik.

Die fair-finance Vorsorgekasse AG wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet, u.a. als Österreichs einzige betriebliche Vorsorgekasse für ihren Impact mit dem M4C Money for Change Impact Award (Mercer und Institutional Money) oder als innovativste Vorsorgekasse (Börsianer). Sie ist außerdem Mitglied der ersten Stunde in der Green Finance Alliance, einer Initiative des österreichischen Klimaschutzministeriums, in der sich Finanzunternehmen freiwillig zu den Pariser Klimazielen verpflichten und hat 2024 zum 2. Mal  hintereinander mit ÖGUT Gold A+++ die höchste zu vergebende Nachhaltigkeitsauszeichnung der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik erhalten. Anfang Dezember wurde sie vom Finanzmagazin Börsianer zur nachhaltigsten Vorsorgekasse gekürt.

Die fair-finance Vorsorgekasse AG ist Teil der Sinnova Gruppe und verwaltet aktuell rund 1,2 Mrd. Euro an Vermögen für knapp 600.000 Anwartschaftsberechtigte. Im Mehrjahresvergleich mit Österreichs Vorsorgekassen erreicht sie mit ihrer Performance eine gute Platzierung und zeichnet sich durch eine vergleichsweise geringere Schwankungsbreite der Kursentwicklung aus. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die gebotene Mindestzinsgarantie von aktuell 0,5 % für 2024 und auch 2025.

Pressefotos zum Download

Pressekontakt

Mag. Rainer Ladentrog
Head of Marketing & Communications
E-Mail: ladentrog@fair-finance.at
Tel: +43 1 405 71 71 – 200